Kredit online beantragen

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen - mit Sofortzusage

* Warum nicht etwas mehr Geld auf Ihrem Konto für Ihre Extrawünsche oder als finanziellen Puffer.

  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage (damit kommt noch kein Vertrag zustande).
  • Nach Prüfung Ihrer Anfrage ist das Geld schon nach 4 Tagen auf Ihrem Konto.
  • Sie müssen dazu nur unser Angebot annehmen. Wenn nicht, dann nicht. Kein Haken, keine Vorkosten.

Um seinen Kredit online beantragen zu können, dazu muss niemand besondere Vorkenntnisse besitzen. Das Verfahren ist einfach, die Kredite der Direktbanken sind internetgerecht günstig. Nicht ohne Grund ist die Beliebtheit der Online – Kreditvergaben von Jahr zu Jahr sprunghaft gestiegen. Mehr zum Thema liefert der Beitrag.

Den Kredit online beantragen – der Schritt aus der Servicewüste.

Den Kredit online zu beantragen, das bedeutet die völlige Unabhängigkeit von Öffnungszeiten. Rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr, haben die Direktbanken geöffnet. Nicht nur für Schichtdienstler, sondern für alle berufstätigen Menschen sind diese flexiblen Öffnungszeiten wichtig. Deutschland hat sich verändert. Der Arbeitsalltag ist längst nicht mehr mit den vergangenen, eher beschaulichen Zeiten vergleichbar. Effizienz zählt heute an jedem Arbeitsplatz. Außerdem wird uneingeschränkte Flexibilität von jedem Arbeitnehmer erwartet. Fair vergütet wird dieser Arbeitseinsatz längst nicht mehr jedem Arbeitnehmer. In den Vorstandsetagen mehren sich die Boni, beim normalen Arbeitnehmer kommt nur der Arbeitsdruck zusätzlicher Aufträge an.

Wehren kann sich gegen diese Zustände niemand. Wer ein Privatleben einfordert, wohlmöglich eigene Termine als vordringlich betrachtet, der sägt am eigenen Stuhl. Trotzdem kommt niemand im Leben ganz ohne einen Kredit aus. Die Hausbank, die dafür natürlich infrage kommt, die setzt eigene Terminprioritäten. Einfach schnell nach Feierabend in die Filiale laufen und den Kredit beantragen, das ging vor zwanzig Jahren. Heute läuft kaum noch etwas ohne Terminvergaben. Menschlich verständlich ist diese Strategie. Auch bei den Banken hat der Personalrotstift Spuren hinterlassen. Die verbliebenen Mitarbeiter haben den gleichen Arbeitsdruck, wie jeder andere Arbeitnehmer auch.

Der Kreditberater im eigenen Computer.

Immer wichtiger wird es daher, einen Partner für die persönlichen Kreditgeschäfte zu finden, der berät und vor allem immer Zeit hat. Den Kredit online zu beantragen, das löst nicht nur die zeitlichen Probleme. Im Jahr 2011 wurden die Onlinekredite sogar besonders für die Kundenfreundlichkeit gelobt. Auf den ersten Blick ist das unlogisch. Ein Computerprogramm, kein Mensch steht bei der ersten Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die gelobte Kundenfreundlichkeit bezieht sich teilweise auf die Informationsvielfalt. Im Internet wird, rund um das Kreditwesen, praktisch jede Frage durch kompetente Antworten in den FAQ geklärt.

Alles, was einen Kreditnehmer interessieren könnte, das haben die Direktbanken erarbeitet und stellen es online. Zur Kundenfreundlichkeit gehört, neben den uneingeschränkten Öffnungszeiten, auch die Planungssicherheit. Einen Kredit online zu beantragen, das führt heute, bei fast allen Anbietern, zu einer automatischen Antragsbewertung. Die vorläufige Kreditzusage oder auch Kreditverweigerung schafft in Echtzeit die Planungssicherheit, die sich ein Kreditnehmer wünscht. Um diese Planungssicherheit zu erhalten, müssen weder Kosten noch ein großer Zeitaufwand gefürchtet werden. Den Kredit online zu beantragen, das ist kostenlos und dauert etwa fünf Minuten.

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen - mit Sofortzusage

* Warum nicht etwas mehr Geld auf Ihrem Konto für Ihre Extrawünsche oder als finanziellen Puffer.

  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage (damit kommt noch kein Vertrag zustande).
  • Nach Prüfung Ihrer Anfrage ist das Geld schon nach 4 Tagen auf Ihrem Konto.
  • Sie müssen dazu nur unser Angebot annehmen. Wenn nicht, dann nicht. Kein Haken, keine Vorkosten.