Die monatliche Ratenbelastung bezahlbar halten, dafür ist der Kredit mit kleinen Raten das geeignete Mittel. Auf eine Abwägung zwischen Laufzeit und Ratenhöhe sollte allerdings auch hier niemand verzichten. Kredite mit langen Laufzeiten sind nicht so zinsgünstig, wie es bei kurzer Laufzeit möglich wäre.
Der Kredit mit kleinen Raten schafft Zahlungssicherheit.
Der Kredit mit kleinen Raten macht nicht nur große Summen finanzierbar. Er sorgt, gerade bei langfristigen Zahlungsverpflichtungen, für die dauerhafte Zahlungssicherheit. Der Hausbau ist ein Paradebeispiel dafür, warum die Ratenhöhe niemals bis an die finanziellen Belastungsgrenzen gehen sollte. Eine Immobilie zu finanzieren, das ist ein langfristiges Projekt. In der langen Rückzahlungsphase kann sich viel verändern. Der Nachwuchs kündigt sich an. Das freudige Ereignis ist allerdings mit Einnahmeeinbußen und zusätzlichen Kosten verbunden. Im monatlichen Budget wird es durch den Kredit mit kleinen Raten für das Haus trotzdem nicht eng.
Wer die Ratenhöhe von Anfang an richtig bemisst, der muss selbst eine Phase der Arbeitslosigkeit nicht fürchten. Statt Miete zahlt er bequem die kleinen Raten für das Haus. Nur bei kleineren Kreditsummen, da darf mit Blick auf die Zinsen, für eine überschaubare Zeit, der Gürtel enger geschnallt werden. Die Zinsen steigen nämlich bei längeren Laufzeiten an. Einen Kleinkredit, den sollte man daher so schnell wie möglich wieder abzahlen. Bei größeren Summen, die nicht kurzfristig zurückgezahlt werden können, da sollte durch kleine Raten ausreichend Liquidität in der Haushaltskasse verbleiben.
Wer bietet niedrige Ratenhöhen an?
Die Ratenhöhe ist nicht so sehr vom Anbieter, wie von der Laufzeit abhängig. Die maximal mögliche Laufzeit ist durch verschiedene Faktoren begründet. Zum einen ist es das Alter des Kreditnehmers. Wer bereits auf das Rentenalter zusteuert, der bekommt kaum noch ein langfristiges Darlehen genehmigt. Auch der Arbeitgeber spielt eine wichtige Rolle. Ist der Kreditnehmer Beamter, so sind extrem lange Laufzeiten möglich. Ein Beamter kann nicht gekündigt werden und der Staat zahlt als Arbeitgeber immer pünktlich.
Nicht nur durch die Laufzeit werden kleinen Raten möglich. Fahrzeugfinanzierungen mit hoher Abschlussrate, die sind das klassische Beispiel hierzu. Die Abschlussrate eines solchen Kredites entspricht etwa dem erwarteten Zeitwert des Fahrzeugs bei Fälligkeit. Durch die monatlichen Raten wird also praktisch nur der Wertverlust ausgeglichen. So bleiben die laufenden Raten selbst bei einer hohen Anschaffungssumme klein.
Wer nach dem günstigsten Angebot für den Kredit mit kleinen Raten sucht, der sollte an die Direktbanken denken. Ein Kreditvergleich ist bequem online durchzuführen. Die Beantragung ist ebenfalls innerhalb kürzester Zeit erledigt. Einen Onlineantrag auszufüllen, dazu braucht niemand länger als fünf Minuten. Der Kredit mit kleinen Raten aus dem Internet, der wird meistens innerhalb einer Woche ausgezahlt.