Polizeibeamte sind bei den Banken und Sparkassen gern gesehene Kunden. Dies hat verschiedene Ursachen. So verfügen die meisten Polizeibeamten nicht nur über eine sichere monatliche Besoldung, sondern haben ein unbefristetes und weitestgehend unkündbares Arbeitsverhältnis. Aus diesem Grunde können sie nicht nur normale Rantenkredite, sondern auch spezielle Beamtenkredite zu besonders günstigen Konditionen erhalten. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass ihre Schufaauskunft in Ordnung ist und dass dort keinerlei Negativeinträge vorhanden sind.
Raten-, Konsumenten- und Dispokredite
Ähnlich wie viele andere Bankkunden können auch Polizeibeamte einen normalen Raten-, Konsumenten- oder Dispokredit erhalten. Sofern sie nicht ausdrücklich zweckgebunden sind, stehen diese Kredite zur freien Verfügung und können nicht nur der Finanzierung größerer Konsumgüter, sondern auch einer Urlaubsreise dienen. Raten- und Konsumentenkredite müssen in gleichmäßigen monatlichen Raten über eine genau definierte Laufzeit zurückgezahlt werden. Unter bestimmten Bedingungen wäre es auch möglich, Sondertilgungen zu leisten oder den Kredit für Polizeibeamte vorzeitig zurückzuzahlen.
Dispokredite werden nahezu allen Personen gewährt, die regelmäßige Lohn- oder Gehaltseingänge auf ihrem Girokonto zu verzeichnen haben. Dies gilt auch für Polizeibeamte. Wie hoch der Dispokredit im konkreten Einzelfall ist, richtet sich vor allem nach der Höhe der Besoldung. In der Regel wird es sich dabei um einen Betrag handelt, der in etwa dem Zwei- bis Dreifachen der monatlichen Besoldung als Polizeibeamter entspricht.
Beamtenkredite
Bei einem Kredit für Polizeibeamte könnte es sich nicht nur um einen normalen Raten- oder Konsumentenkredit, sondern auch um einen speziellen Beamtenkredit handeln. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit und nicht nur auf Probe besteht. Ein Kredit für Polizeibeamte hat in der Regel eine sehr lange Laufzeit, die nicht selten 12 bis 20 Jahre beträgt.
Ein besonderes Kennzeichen eines jeden Beamtenkredites ist es, dass zusätzlich zum Kreditvertrag auch ein Vertrag über eine Kapital-Lebensversicherung abgeschlossen wird und dass während der gesamten Laufzeit nur die Beiträge zu dieser Versicherung zu zahlen sind.
Die Tilgung des Darlehens erfolgt erst am Ende der Laufzeit. Hierzu wird ausschließlich die Kapital-Lebensversicherung herangezogen. Der Polizeibeamte muss dafür keine Eigenbeiträge leisten. Erwirtschaftet die Kapital-Lebensversicherung einen Überschuss, wird der Polizeibeamte auch daran beteiligt.
Ein Kredit für Polizeibeamte könnte sowohl bei der eigenen Hausbank als auch bei jeder anderen deutschen Bank oder Sparkasse aufgenommen werden. Verereinzelt bieten auch größere Versicherungsgesellschaften einen Kredit für Polizeibeamte an. Selbst wenn diese Kredite generell sehr günstig sind, empfiehlt es sich grundsätzlich immer, vor der Entscheidung für einen ganz bestimmten Beamtenkredit einen Vergleich durchzuführen und erst dann einen Kredit für Polizeibeamte zu beantragen.