Ein Unternehmen zu gründen, das ist ohne Kapital kaum möglich. Der Kredit zur Firmengründung sorgt für die notwendige Liquidität, um richtig durchstarten zu können. Das günstigste Darlehen zur Existenzgründung wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben. Mehr dazu und zu Alternativen liefert der Beitrag.
Der Kredit für die Firmengründung – das klassische Existenzgründungsdarlehen.
Der Kredit zur Firmengründung, das klassische Existenzgründungsdarlehen, es wird von der KfW in Zusammenarbeit mit einer Geschäftsbank vergeben. Dazu gibt es bei der KfW verschiedenste Programme für die Firmengründung. Sicherheiten verlangt die KfW nicht. Nur die Geschäftsbank kann für ihren Haftungsanteil eventuell eine Sicherung fordern. Beim klassischen KfW-Darlehen zur Existenzgründung mit einer Summe bis zu 100.000 Euro haftet die Geschäftsbank nur mit 20 Prozent. 80 Prozent des Haftungsrisikos trägt die staatliche KfW allein. Damit wird die Kreditvergabe für den Kredit zur Firmengründung, auch bei mangelnden Sicherheiten, deutlich erleichtert.
Ansprechend machen diesen Kredit für die Firmengründung vor allem der günstige Zins und die tilgungsfreien Zeiten bis zum Start der Rückzahlung. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren werden nur 2,84 Prozent effektiver Jahreszins verlangt. Bei einer Laufzeit von 10 Jahren sind es 3,14 Prozent. Bei derart günstigen Konditionen, da können die ersten Investitionen zur Geschäftsgründung leicht geschultert werden. Die Seite der KfW sollte auf jeden Fall einmal besucht werden. Dort kann ein umfassender Überblick der Förderungsmöglichkeiten gewonnen werden. Leichtfertig sollte niemand diese günstigen Konditionen ungenutzt lassen.
Alternative Finanzierungen – Kredite ohne staatliche Hilfe.
Nicht jeder hat automatisch die Chance ein KfW-Darlehen für seine Existenzgründung zu nutzen. Wer bereits schon einmal von der KfW bei seiner Existenzgründung gefördert wurde, der findet eventuell kein passendes Programm. Als Alternative bleibt in diesem Fall nur der freie Kreditmarkt zur Finanzierung. Zinsgünstig gibt es den Kredit für die Firmengründung besonders von den Direktbanken im Internet. Kredite in der Größenordnung eines KfW – Kredites, die können auch hier beantragt werden. Schwieriger ist jedoch die Sicherung eines solchen Darlehens. Der Kreditnehmer als Unternehmer ohne monatliches Einkommen, der kann nur mit Sachsicherheiten und Bürgschaften zur Kreditsicherung arbeiten.
Alternativ, da viele Menschen diese Sicherheiten für große Kreditsummen kaum aufbringen können, da bleibt noch der private Kreditmarkt zur Finanzierung. Der Kontakt zu Privatinvestoren, die für das Projekt gewonnen werden sollen, der wird ebenfalls über das Internet hergestellt. Verschieden große Plattformen bieten sich mittlerweile für die Kontaktvermittlung an. Die Vorstellung des Projektes auf den Plattformen ist leider nicht kostenlos möglich. Etwa 10,- Euro Gebühren müssen gezahlt werden. Außerdem ist es wichtig, die angebotenen Zertifikate freizuschalten. So kann jeder Investor das Scoring oder auch die saubere Schufa einsehen. Ohne Zertifikate lässt sich heute kaum noch ein Investor zu einem Kredit für die Firmengründung überzeugen.