Der Kleinkredit für Studenten, die Flexibilität sich auch einmal etwas zusätzlich zu leisten. Kleinkredite bieten die Antwort auf die kleineren und mittleren Wünsche im Leben. Als Ratenkredit lässt sich ein Kleinkredit meist auch in überschaubaren Raten abzahlen. Kleine Raten sind, wonach Studenten suchen. Trotzdem gibt es einige Hürden zu überwinden. Wie es mit dem Kredit klappen kann, das erläutert der Beitrag.
Der Kleinkredit für Studenten – kleine Raten vom Studentenbudget bezahlen.
Ein Kleinkredit für Studenten, der ist gefragt. Selten muss ein Mensch vor seiner Rente mit so wenig Geld wirtschaften, wie es die Studenten tun. Kleine Kreditsummen könnten das Studentenleben dabei extrem erleichtern. So wäre der neue Laptop leichter zu finanzieren, aber auch andere Wünsche ließen sich leichter realisieren. Kleine Kreditsummen, die bedeuten auch automatisch kleine Raten. Ein paar Euro im Monat für Ratenzahlungen, das können sich doch viele Studenten leisten.
So betrachtet, da müsste es eigentlich einen unglaublichen Run auf Mikrokredite für Studenten geben. Leider ist es mit der Bewilligung nicht so einfach, wie es in der Theorie aussieht. Wer studiert, der hat höchstens noch einen Minijob, um sein Einkommen aufzubessern. Mag das Budget nun auch zum Überleben reichen, so reicht es noch lange nicht für eine Kreditvergabe. Ein Kleinkredit ist nicht wie die staatlich geförderten Kredite – BAföG oder Studentendarlehen – ohne ein sicheres Einkommen zu bewilligen. Es gelten die ganz normalen Regeln, wie für jeden anderen Kreditnehmer auch.
Regeln bei der Kreditvergabe.
Bei jedem Kredit ist die Rückzahlungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Sie muss nicht nur nach Überzeugung des Antragsstellers vorhanden sein, sondern nachgewiesen werden. Zu diesem Zweck dient der Arbeitsvertrag und auch das Einkommen als einer der Pfeiler zur Bonitätsprüfung. Relevant sind die Einkommenshöhe und die Einkommenssicherheit. Genau an dieser Stelle fangen die Probleme beim Kleinkredit für Studenten an. Einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit, den kann nur nachweisen, wer bei einer Fernakademie neben seinem Beruf studiert. Ein „normaler“ Student, der hat vielleicht einen Minijob am Lehrstuhl oder während der Abendstunden in der Studentenkneipe. Von einem ausreichenden Einkommen kann also keine Rede sein.
Für einen Alleinstehenden ohne Kinder oder außergewöhnliche Verpflichtungen, da liegt die Grenze für die Kreditwürdigkeit bei etwa 1000,- Euro netto. Wer weniger verdient, der hat kein ausreichendes Einkommen oberhalb der Pfändungsgrenzen. Anderes Einkommen, als das Arbeitseinkommen, ist meistens nicht für die Kreditvergabe zu berücksichtigen. Der Kleinkredit für Studenten ist daher ohne Hilfe kaum zu bekommen. Eingreifen könnten beispielsweise die Eltern durch eine Bürgschaft. Durch einen solventen Bürgen kann auch der Wunsch nach dem Kleinkredit für Studenten realisiert werden.