Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst gibt es zu besonders günstigen Konditionen. Beamte und Angestellte der öffentlichen Hand werden bei der Kreditvergabe besonders umworben. Der Grund dafür ist die besonders gute Bonität, die für diese Berufsgruppe gilt. Wann besondere Vorteile locken und welche Angebote es gibt, verrät der Beitrag.
Das Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst.
Das Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst wird besonders gern vergeben. Mit außergewöhnlichen Konditionen möchten die meisten Anbieter auf sich aufmerksam machen. Wer so umworben ist, der hat eine große Auswahl bei der Anbieterwahl und den Kreditkonditionen. Doch zunächst die Hintergründe, auf die sich die Vorteile aufbauen.
Der Arbeitgeber hat einen gewichtigen Anteil an der Bonitätsbewertung. Die öffentliche Hand als Arbeitgeber gilt als besonders sicher bei den Gehaltszahlungen. Das Gehalt ist pünktlich und ein Kreditrisiko durch die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers besteht ebenfalls nicht. Außerdem ist die öffentliche Hand ein fairer Arbeitgeber. Die Bezahlung ist in aller Regel angemessen und vor allem ist der Arbeitsplatz, im Vergleich zur freien Wirtschaft, besonders sicher. Wer schon eine lange Zeit im öffentlichen Dienst arbeitet, der wird auch in aller Regel nicht mehr gekündigt. Für die Bank ist der Kredit für Angestellte im öffentlichen Dienst daher in der Gesamtbetrachtung besonders sicher.
Die Zinskonditionen, was sollte beachtet werden?
Fast jede Kreditvergabe spiegelt im Zinssatz die persönliche Bonität des Kreditnehmers wider. Eine Ausnahme bilden nur die bonitätsunabhängigen Kredite. Als Angestellter im öffentlichen Dienst sollten diese, zumindest bei größeren Kreditsummen, gemieden werden. Der große Vorteil, den der öffentliche Arbeitgeber bietet, das Extra bei der Bonität, das würde sonst verschenkt werden. Bonitätsabhängige Kredite sind in der Regel die preiswertere Alternative.
Doch nicht nur die Bonitätsabhängigkeit sollte Beachtung finden. Sehr häufig bieten die Anbieter auch noch weitere Sonderkonditionen an. Die Laufzeiten der Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst können unter Umständen deutlich länger sein. Längere Laufzeiten bei günstigen Zinssätzen halten die Ratenhöhe gering. So lassen sich auch einfach große Summen finanzieren und trotzdem ohne persönliche Einschränkungen in der Lebensqualität zurückzahlen.
Der Anbietervergleich lohnt sich zusätzlich.
Für das Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst stehen nicht nur die normalen Anbieter, sondern auch Spezialanbieter bereit. Kreditinstitute, die ausschließlich Kredite an Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes vergeben sind oft noch günstiger in den Zinssätzen. Sie verleihen ihr Geld nur an besonders sichere Schuldner und müssen so auch seltener mit Kreditausfällen rechnen. Die Einsparung kommt den Zinssätzen zugute. Bei der Laufzeit für das Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst zum Immobilienkauf zahlen sich diese Angebote besonders aus. Es sind sogar Laufzeiten bis zu 20 Jahren möglich.