Für Beamte stellt es oft kein Problem dar, einen passenden Autokredit zu finden. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Schufaauskunft in Ordnung ist und dass dort keinerlei Negativeinträge vorhanden sind. Aufgrund ihres sicheren Arbeitsverhältnisses kommen Beamte oftmals sogar in den Genuss von besonders günstigen Konditionen.
Banken- und Händlerkredite
Ähnlich wie bei den meisten Arbeitern oder Angestellten wird auch die Bonität der Beamten anhand ihres Einkommens geprüft. Da dieses Einkommen jedoch im Gegensatz zu vielen anderen Arbeitnehmern sehr sicher ist, sind Beamte bei den Banken und Sparkassen gern gesehene Kunden. Ein Autokredit für Beamte zeichnet sich oft durch niedrige monatliche Raten und lange Laufzeiten aus. Mit solch einem Kredit hätte der Beamte außerdem die Chance, beim Autohändler als Barzahler aufzutreten und sich dadurch erhebliche Rabatte beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens zu sichern. Diese Rabatte liegen oftmals sogar im zweistelligen Bereich.
Ein Autokredit für Beamte ist aber nicht nur bei der Bank, sondern auch beim Händler erhältlich. Obwohl dabei durchaus andere Konditionen als bei einem Bankkredit gelten können, haben es die meisten Beamten auch beim Händler sehr leicht, einen geeigneten Autokredit zu erhalten. Sie könnten dabei eine Anzahlung in beliebiger Höhe leisten, was die Konditionen für einen Autokredit für Beamte weiter verbessern würde.
Beamtendarlehen
Neben der Möglichkeit, einen normalen Raten-, Konsumenten- oder Autokredit aufzunehmen, bestünde für viele Beamte auch die Chance, ein Beamtendarlehen von ihrer Hausbank oder einer anderen deutschen Filial- oder Direktbank zu bekommen. Ein Beamtendarlehen zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass neben dem Darlehensvertrag auch noch eine Kapital-Lebensversicherung abgeschlossen wird. Während der gesamten Laufzeit, die durchaus bis zu 20 Jahre betragen kann, sind nur die Zinsen und die monatlichen Beiträge für die Lebensversicherung zu leisten. Die Tilgung des Beamtendarlehens erfolgt am Ende der Laufzeit.
Dazu wird ausschließlich die Kapital-Lebensversicherung herangezogen. Sofern die Kapital-Lebensversicherung im Laufe der Jahre bestimmte Überschüsse erwirtschaftet hat, wird der Beamte auch daran beteiligt. Ein Beamtendarlehen steht grundsätzlich zur freien Verfügung und könnte deshalb auch zur Finanzierung eines neuen Autos verwendet werden.